• Call : 0 60 29 - 56 16

Unsere pädagogische Arbeit ist uns wichtig

Wir möchten den Kindern positive Erfahrungen im Kindergartenalltag ermöglichen, in dem sich gesundes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl entwickeln kann. Wir wollen Ihrem Kind dabei behilflich sein, Platz und Rolle in der Gruppe zu finden und zu festigen.

Aus dieser harmonischen Atmosphäre resultieren eigene und gegenseitige Akzeptanz und Sicherheit. Die Kinder erleben das stärkende Gefühl des Zusammenstehens und miteinander Schaffens.

Die Vermittlung von Werten wie „Soziales Lernen, Friedenserziehung, Gleich-berechtigung, kritisches Konsumverhalten, Umwelt- und Naturbewusstsein und gesundheitliche Erziehung“ sind unsere wichtigsten Anliegen. Durch unseren demokratischen Erziehungsstil fördern wir vor allem Selbst- und Mitverantwortung, Selbständigkeit, Durchsetzungsvermögen und konstruktive Konfliktfähigkeit.

Kreatives Tun und Gestalten erhält aufgrund der elementaren Lebensäußerung einen hohen Stellenwert in unserer Erziehung. Die Realisierung dieser Ziele erfolgt durch Einzelfallhilfe, Angebote von gezieltem, gruppenorientierten Beschäftigungen und besonderen gemeinsamen Aktivitäten.

Maria Montessori

Mit dieser Arbeit – es ist die Abschlussarbeit aus der Montessori-Ausbildung einer unserer Daxberger Erzieherinnen – möchten wir all diejenigen erwachsenen Menschen ansprechen, die sich für eine Pädagogik interessieren, die schon vor einem halben Jahrhundert eine Reform ausgelöst hat und heute noch Aktualität besitzt.

Maria Montessori hat 1946 in einer Rede gesagt: „Es gibt viele Fehler im Benehmen der Kinder, welche die Leute korrigieren wollen. Bei kleinen Kindern nennt man dieses besondere moralische Benehmen „Unartigkeit““.

Die Kinder heutzutage sind nicht „böse“, sie sind schwierig bzw. werden immer schwieriger. Aber es sind doch auch keine anderen Menschen als früher. Hat sich etwas im individuellen Innern der Kinder verändert? Nein, es ist die Welt um die Kinder herum, die sie oft negativ beeinflußt. Wir sollten für die Kinder bessere Bedingungen herstellen, nicht materiell sondern ideell, um optimale Voraussetzungen für ihre „gesunde“ Entwicklung zu schaffen.

Deshalb kann es eine Bereicherung für jeden Erzieher (Eltern, Pädagogen usw.) sein, sich an der Pädagogik Maria Montessoris zu orientieren.

Warum gerade die Montessori Pädagogik
Das Kind ein Individuum
Prinzipien
Materialien
Das Jahrhundert des Kindes geht zu Ende!